- Sie befinden sich hier:
- Merz & Lauf Rechtsanwälte Dresden
- Team Merz & Lauf
- Rechtsanwältin Sabrina Lahne
Rechtsanwältin Sabrina Lahne
Frau Rechtsanwältin Sabrina Lahne absolvierte 2019 ihr Jurastudium an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Ihre Schwerpunkte lagen im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie deutsches und europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht.
Von November 2018 bis November 2020 übte Frau Sabrina Lahne ihr Referendariat beim Freistaat Sachsen aus.
Seit Januar 2021 dürfen wir sie nun als neues Mitglied in unserem Team begrüßen.
Beratungsschwerpunkte:
Allgemeines Vertragsrecht
- Beratung zu Miet-, Pacht- & Kaufverträgen
- allgemeines Dienstleistungsrecht
- Betreuung im Vertragsschluss & -abwicklung
- Rechtswirkung von Vertragsverletzungen
Gewerblicher Rechtsschutz
- Urheberrecht
- Medienrecht
- Wettbewerbs- und Kartellrecht
- Markenrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
- Unternehmensaufspaltung und – umwandlung
- Mergers & Acquisitions (M&A): der Fusion von Unternehmen, der Erwerb von Unternehmensanteilen, Betriebsübergängen oder Unternehmenskooperationen.
- Unternehmensnachfolgeberatung
- Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe
Wirtschaftsrecht / Unternehmererbrecht
- Due Diligence Prüfungen
- Unternehmensnachfolge – Nachfolgeregelungen unter Berücksichtigung rentabler und existenzsolider Lösungen, umfassende Nachfolgeplanung
- Beratung und Planung zum Entwurf von Unternehmenstestamenten, unternehmenstaugliche Erb- und Eheverträge, Unternehmervorsorgevollmachten, Testamentsvollstreckung zur Betriebsfortführung, Notfallplanung für den Unternehmer
- Erstellung von Analysen und Plänen in Bezug auf die kommende Betriebsübergabe, Ausscheidende Unternehmer absichern, steuerliche Optimierung
- präventive erbrechtliche Unternehmerberatung / Begleitung unternehmensbezogener erbrechtlicher Maßnahmen
Aktuelle Beiträge
Praktikumsverträge können sowohl mit als auch ohne Vergütung geschlossen werden. Praktika dienen grundsätzlich dazu, dass der Praktikant den Beruf kennenlernen und seine Fertigkeiten und Fähigkeiten ausprobieren kann. Es handelt sich…
WeiterlesenBGH-Urteil zur Anpassung der Miete von Geschäftsräumen
Erste Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Reduzierung der Gewerberaummiete aufgrund des Lockdowns
Elektronische Krankschreibung –Fluch oder Segen?
Auch wenn die elektronische Krankmeldung die Arbeitgeber entlasten soll – durch die Einführung der elektronischen Krankschreibung entsteht für viele Firmen ein großer organisatorischer Aufwand und es ergeben sich arbeitsrechtliche Fragen.
Kündigung wegen Verweigerung des Coronatests?
Ist es möglich, einen Arbeitnehmer verhaltensbedingt zu kündigen, weil er einen Coronatest verweigert?Arbeitgeber haben während der immer noch andauernden Corona-Pandemie darauf zu achten, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden und das…
WeiterlesenKrankschreibung online? Nicht ohne ärztliche Untersuchung
Einfach eine Krankschreibung online beantragen, und nach der Beantwortung von ein paar Fragen ist die Krankschreibung im E-Mail-Postfach? Ganz ohne niesende Mitpatienten im Wartezimmer und lange Wartezeiten? Klingt bequem, ist…
WeiterlesenÄnderungen in der Arbeitswelt in 2022
Mindestlohn, Befristungsgrenzen, Arbeitszeiten und vieles mehr: für 2022 stehen einige Änderungen auf dem Plan der Politik. Änderungen, die Auswirkungen auf die Arbeitswelt haben werden und auch auf arbeitsrechtliche Fragen. Eine…
WeiterlesenDie Merz & Lauf Kanzlei ist grundsätzlich deutschlandweit aktiv. Wir konzentrieren unsere Tätigkeit dabei vor allem auf den Freistaat Sachsen, insbesondere die Region Dresden aber auch Chemnitz, Görlitz, Wurzen, Oschatz, Radeberg, Freital, Dippoldiswalde, Löbau, Pulsnitz, Bischofswerda, Hoyerswerda, Altenberg, Moritzburg, Döbeln, Großröhrsdorf, Grimma, Großenhain, Nossen, Pirna, Mittweida, Zwickau, Kamenz, Meißen, Bautzen, Riesa, Freiberg und Leipzig.
Fachliche Schwerpunkte: